Die Hilti on! Track3 App revolutioniert Baugeräte und Verbrauchsmanagement. Diese mobile Anwendung bietet umfassende Funktionen für eine verbesserte Transparenz und Kontrolle über Ihr gesamtes Vermögensinventar.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören optimiertes Tool -Management, Asset -Tracking und Wartungsplanung. Weisen Sie bestimmten Mitarbeitern und Aufstellungsstandorten Tools zu, greifen Sie auf wichtige Dokumentations- und Schulungsmaterialien zu und integrieren Sie sogar die intelligenten Tools von Hilti, um zusätzliche Produktivitätsverbesserungen zu erhalten. Die App erleichtert außerdem Inventarprüfungen, Schulungsverfolgung von Mitarbeitern und sichere digitale Speicherung von Zertifikaten für einen einfachen Zugriff vor Ort. Eine einfache Registrierung ermöglicht die Anmeldung mit vorhandenen Hilti -Konten oder Erstellung neuer.
Hilti on! Track3 Funktionen:
. Unterhalten Sie eine zentralisierte, leicht zugängliche Aufzeichnung aller Ihrer Vermögenswerte. . Zugriff auf verwandte Dokumentation, Schulung und Produktinformationen, um die Lebensdauer der Werkzeuge zu maximieren.
Benutzertipps für eine optimale Leistung:
Abschluss:
Hilti on! Track3 vereinfacht das Management der Konstruktionsvermögen. Von der Tool Allocation bis zur Wartungsplanung bietet diese App eine vollständige Transparenz und Kontrolle. Bleiben Sie über Ihre Vermögenswerte, verfolgen Sie den Service -Historie und nutzen Sie die Integration von Hilti Smart Tool für eine steigende Produktivität. Laden Sie die App noch heute herunter und optimieren Sie Ihr Asset -Management, um eine verbesserte Effizienz der Jobseiten zu erzielen.
Letzte Version1.149.14 |
Kategorie |
Erfordert AndroidAndroid 5.1 or later |
Albion Online aktualisiert Path to Glory mit neuen Inhalten und verbesserter Spawn-Rate
„Game of Thrones: Legends“ erscheint auf Android und integriert Match-3-Rätsel und Deckbau
Another Eden: The Cat Beyond Time and Space x The King of Fighters: Another Bout erscheint bald!
Call of Duty: Black Ops 6 Grainy & Unschurfte visuelle Visuals erklärt