Heim > Apps > Mode Lifestyle > MyMOCA
MyMoca: Eine revolutionäre kostenlose App für Kunstliebhaber und Schöpfer
MyMoca ist eine bahnbrechende kostenlose App, um den Prozess des Hochladens, Förderung, Schutzes und Übertragung von Kunstwerken zu vereinfachen. MyMoca nutzt die Blockchain -Technologie für sichere Transaktionen und ermöglicht Künstler und Sammler, Kunstwerke zu kaufen, zu verkaufen, zu handeln, Geschenke oder Darlehen zu kaufen und gleichzeitig eine transparente Aufzeichnung von Eigentum und Herkunft beizubehalten. Wichtig ist, dass die App selbst keine Zahlungen übernimmt. Transaktionen erfolgen direkt zwischen Benutzern mit ihren bevorzugten Methoden. Die einzigartige Übertragungsgeschichte jedes Kunstwerks wird sicher erfasst, was zu seiner Reise einen wertvollen Kontext verleiht. Über Transaktionen hinaus bietet MyMoca globale gemeinsame Nutzungsfunktionen, Optionen für die Einreichung von Ausstellungen und sogar die Möglichkeiten für Kunstwerke in Film und Fernsehen (mit Erlaubnis der Künstlerin).
MyMoca bietet eine hochmoderne Plattform für Künstler, Sammler und Kunstbegeisterte, um Kunstwerke zu verbinden, zu präsentieren und sicher abzuwickeln. Die Kombination aus globaler Reichweite, Blockchain -Technologie und einer lebendigen Gemeinschaft schafft ein dynamisches Umfeld für Kunstforschung, Engagement und Monetarisierung. Egal, ob Sie ein Künstler sind, der eine Exposition sucht, ein Sammler, das ein Portfolio baut, oder einfach ein Kunstliebhaber, der neue Talente entdeckt, MyMoca bietet eine umfassende Lösung. Laden Sie die App noch heute herunter und erkunden Sie die aufregenden Möglichkeiten.
Letzte Version2.7.0 |
Kategorie |
Erfordert AndroidAndroid 5.1 or later |
Albion Online aktualisiert Path to Glory mit neuen Inhalten und verbesserter Spawn-Rate
„Game of Thrones: Legends“ erscheint auf Android und integriert Match-3-Rätsel und Deckbau
Another Eden: The Cat Beyond Time and Space x The King of Fighters: Another Bout erscheint bald!
Call of Duty: Black Ops 6 Grainy & Unschurfte visuelle Visuals erklärt