Elden's Ring-Spieler wegen mangelnder Fähigkeiten verklagt, die den Zugriff auf Spielinhalte verhindern

Heim > Nachricht > Elden's Ring-Spieler wegen mangelnder Fähigkeiten verklagt, die den Zugriff auf Spielinhalte verhindern

Elden's Ring-Spieler wegen mangelnder Fähigkeiten verklagt, die den Zugriff auf Spielinhalte verhindern

Elden-Ring-Spieler verklagt Bandai Namco wegen versteckter Spielinhalte. In der Klage wird behauptet, dass das Spiel ein verstecktes „neues Spiel“ enthält, das die Entwickler durch extreme Schwierigkeiten verschleiern. Trotz der Behauptungen des Klägers fehlen noch immer Beweise für seine Behauptungen. Der Fall steht vor der Herausforderung, Täuschung und erheblichen Schaden nachzuweisen.
By LunarEclipse
Jul 31,2024

Elden Ring Player Sues For Content Being Inaccessible Due to Skill Issues

Ein Elden-Ring-Spieler hat eine Klage gegen Bandai Namco und FromSoftware eingereicht und behauptet, Verbraucher seien durch das Verheimlichen wesentlicher Spielinhalte in die Irre geführt und getäuscht worden. Lesen Sie weiter, um mehr über die Klage, ihre Erfolgsaussichten und die wahren Absichten des Klägers zu erfahren.

Elden-Ring-Spieler reicht Klage vor Gericht für geringfügige Forderungen ein. Inhalt wird durch „Fähigkeitsproblem“ verborgen.

Elden Ring Player Sues For Content Being Inaccessible Due to Skill Issues

Ein Elden-Ring-Spieler hat das Online-Forum besucht 4Chan gibt bekannt, dass sie Bandai Namco am 25. September dieses Jahres vor Gericht verklagen werden und behaupten, dass Elden Ring und andere FromSoftware-Spiele „enthalten“ ein ganz neues Spiel … im Inneren versteckt“ und dass die Entwickler diesen Inhalt absichtlich verschleiern, indem sie die Spiele extrem schwierig machen.

FromSoftware-Spiele sind bekannt für ihren herausfordernden, aber fairen Schwierigkeitsgrad. Der kürzlich veröffentlichte Elden Ring DLC, Shadow of the Erdtree, stärkt diesen Ruf noch weiter, da selbst erfahrene Veteranen die zusätzlichen Inhalte als „zu schwierig“ empfanden.

Elden Ring Player Sues For Content Being Inaccessible Due to Skill Issues

Allerdings argumentiert die geschätzte Klägerin – Nora Kisaragi, ihr Benutzername in 4Chan –, dass der außergewöhnlich hohe Schwierigkeitsgrad der Spiele die Tatsache verschleiert, dass erheblich Teile ihres Inhalts bleiben enthüllt. Sie behaupten, dass Bandai Namco und FromSoftware das Spiel in betrügerischer Absicht als vollständig bewerben und dabei dataminierte Inhalte als Beweis anführen. Im Gegensatz zu anderen Akteuren, die glauben, dass dieses Material aus dem Endprodukt herausgeschnitten wurde, besteht der Kläger darauf, dass diese absichtlich verheimlicht wurden.

Der Kläger gab zu, keine konkreten Beweise zur Untermauerung seiner Behauptungen zu haben, sondern verließ sich stattdessen auf das, was er als „ständige Hinweise“ der Spieleentwickler bezeichnete. Sie verwiesen auf Sekiros Kunstbuch, das auf Genichiros Potenzial als „Ninja auf der anderen Seite der Geschichte“ hinwies, und auf eine Aussage von FromSoftware-Präsident Hidetaka Miyazaki über die Rolle der Menschheit als „Fessel“, die darauf wartet, in Bloodborne gebrochen zu werden.

Im Wesentlichen fassten sie ihren Fall so zusammen: „Sie haben für Inhalte bezahlt, auf die Sie nicht zugreifen können, ohne davon zu wissen.“

Elden Ring Player Sues For Content Being Inaccessible Due to Skill Issues

Viele fanden den Fall lächerlich absurd, denn selbst wenn in den Spielen von FromSoftware ein weiteres geheimes Spiel versteckt gewesen wäre, hätten Dataminer davon gewusst und es verbreitet gemacht Wissen vor Jahren.

Es ist üblich, dass Spiele Reste von ausgeschnittenen Inhalten in ihren Codes und Dateien enthalten. Dies geschieht häufig aufgrund von Zeit- oder Entwicklungsbeschränkungen. Es handelt sich dabei um eine weitverbreitete Praxis in der Gaming-Branche, die nicht unbedingt auf absichtlich versteckte Inhalte schließen lässt.

Kann die Klage vor Gericht Bestand haben?

Elden Ring Player Sues For Content Being Inaccessible Due to Skill Issues

Laut der offiziellen Website von Massachusetts, auf der der Kläger die Klage eingereicht hat In ihrem Fall kann jeder, der 18 Jahre oder älter ist, vor einem Bagatellgericht klagen. Da es sich um ein informelles Gericht handelt, ist kein erfahrener Anwalt erforderlich. Die Gültigkeit des Falles wird jedoch vom Richter vor oder am Gerichtstermin entschieden.

Der Kläger könnte seinen Anspruch nach dem „Verbraucherschutzgesetz“ geltend machen, das besagt, dass „‚unlautere oder irreführende Praktiken‘ illegal sind“, indem er sagt, dass die Entwickler „offensichtlich es versäumen, es Ihnen mitzuteilen relevante Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung enthalten oder Sie in irgendeiner Weise irreführen.“ Der Nachweis solcher Behauptungen wird jedoch eine entmutigende Herausforderung sein. Der Kläger muss unwiderlegbare Beweise vorlegen, um seine Behauptungen zu untermauern, dass das Spiel eine „verborgene Dimension“ habe. Sie müssen auch verteidigen, wie diese Täuschung den Verbrauchern geschadet hat. Ohne konkrete Beweise wird der Fall wahrscheinlich abgewiesen, da er höchst spekulativ und unbegründet ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass selbst wenn es dem Kläger gelingt, diese Hürden zu überwinden und den Fall zu gewinnen, der potenzielle Schadensersatz, der vor dem Bagatellgericht zuerkannt wird, begrenzt ist.

Dennoch blieb der Kläger unnachgiebig bei seinem Fall. „Es ist mir egal, ob der Fall abgewiesen wird, solange ich Namco Bandai in den offiziellen Akten erhalte, die besagen, dass die Dimension existiert. Das ist alles, was mich interessiert“, sagte der Kläger im 4Chan-Thread.

Top-Nachrichten

Copyright quanshuwang.com © 2024 — All rights reserved