Die CES 2025 beleuchtete bedeutende Entwicklungen im Handheld-Gaming und präsentierte neue Konsolen und Zubehör sowie Gerüchte über einen möglichen Nintendo Switch-Nachfolger. Die Veranstaltung präsentierte eine Reihe von Innovationen, von Sonys neuesten PS5-Ergänzungen bis hin zu Lenovos Vorstoß in den SteamOS-Markt.
Sony hat eine stilvolle Erweiterung seiner Midnight Black PS5-Zubehörlinie vorgestellt, die die bestehenden DualSense-Controller- und Konsolenabdeckungen ergänzt. Die neue Kollektion verfügt über ein raffiniertes schwarzes Finish und umfasst:
Vorbestellungen beginnen am 16. Januar 2025 um 10 Uhr Ortszeit. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für den 20. Februar 2025 festgelegt. Die regionale Verfügbarkeit kann variieren.
Lenovo hat mit dem Legion Go S den weltweit ersten offiziell lizenzierten SteamOS-Handheld vorgestellt. Dieses am 7. Januar 2025 angekündigte Gerät verfügt über ein 8-Zoll-VRR1-Display, TrueStrike-Controller mit einstellbaren Auslösern und Hall-Effekt-Joysticks sowie eine nahtlose Integration in das Steam-Ökosystem, einschließlich Cloud-Speichern und Remote-Play.
Die SteamOS-Version startet im Mai 2025 für 499,99 USD, während eine Windows-Version bereits im Januar 2025 ab 729,99 USD verfügbar sein wird. Valve bestätigte außerdem die laufende Arbeit, um SteamOS-Kompatibilität auf andere Handheld-Geräte zu bringen.
Über diese wichtigen Ankündigungen hinaus gab es weitere bemerkenswerte Produktvorstellungen, darunter die Grafikkarten der RTX 50-Serie von Nvidia und den umweltfreundlichen Laptop Aspire Vero 16 von Acer. In der Show gab es auch hartnäckige Gerüchte über eine mögliche Nintendo Switch 2, obwohl Nintendo offiziell Stillschweigen bewahrte. Der Wahrheitsgehalt dieser Berichte bleibt unbestätigt.