Coperni FW25: Fashion trifft das Spielen in einem mutigen Schaufenster

Heim > Nachricht > Coperni FW25: Fashion trifft das Spielen in einem mutigen Schaufenster

Coperni FW25: Fashion trifft das Spielen in einem mutigen Schaufenster

Copernis Herbst/Winter 2025 -Show brach die Form traditioneller Modeveranstaltungen durch die Auswahl der Adidas Arena in Paris - einem für eSports bekannten Veranstaltungsort - als Bühne. Diese Einstellung mischte die Mode meisterhaft mit der Gaming -Kultur, wobei er ein Gefühl der Nostalgie hervorruft und gleichzeitig in die Zukunft drängt. Statt der typischen
By Hannah
Apr 01,2025

Copernis Herbst/Winter 2025 -Show brach die Form traditioneller Modeveranstaltungen durch die Auswahl der Adidas Arena in Paris - einem für eSports bekannten Veranstaltungsort - als Bühne. Diese Einstellung mischte die Mode meisterhaft mit der Gaming -Kultur, wobei er ein Gefühl der Nostalgie hervorruft und gleichzeitig in die Zukunft drängt. Anstelle der typischen Prominenten und Influencer in der Innenstadt platzierte Coperni 200 Spieler in ergonomischen Spielstühlen, die während der gesamten Show aktiv an Fortnite und anderen Spielen teilnahmen.

Die Landebahn verwandelte sich in eine Szene direkt aus den LAN -Partys der 90er Jahre, die technische Elemente umfasste, die die Blütezeit von Gaming ausgezeichnet haben. Diese Verschmelzung von Mode und Spielen erstreckte sich über den Veranstaltungsort, der die Kollektion zutiefst beeinflusste und eine neuartige Integration von Technologie und Stil zeigt.

Die FW25 -Kollektion war reich an Referenzen für Spielkultur. Aus herausragende Stücke waren Kleider aus geschwollenen technischen Stoffen enthalten, die an Schlafsäcke erinnern, die bei All-Night-Gaming-Sitzungen verwendet wurden. Accessoires wie kleine Aufbewahrungsbeutel auf Strumpfhosen und Kleider mit Pailletten huldigten an Lara Crofts Dienstprogramm -Holsters von Tomb Raider. Darüber hinaus machten die neu eingeführten Tamagotchi -Taschen die Nostalgie des Handheld -Spiels spielerisch.

Gaming-inspirierte Filme hinterließen auch die Kollektion. Motive wie das Drachen-Tattoo von The Girl With the Dragon Tattoo und der hohe Schlitz, der an Alices Kleid von Resident Evil (2002) erinnert, wurden in die Designs eingebunden und fügten eine filmische Schicht hinzu, die die digitalen Welten mit realer Lebensmode verband.

Copernis Engagement für die Erforschung der Schnittstelle von Technologie und Mode zeigte sich in der Damenkollektion dieser Saison. Durch die Konzentration auf Spiele-ein traditionell von Männern dominierter Raum-forderte die Marke Stereotypen heraus und förderte die Inklusivität in der Modebranche.

Coperni x Fortnite Bild: Instagram.com

Die Show selbst wurde zu einer viralen Sensation mit Videos der einzigartigen, von Spielern gefüllten Landebahn, die kurz nach der Veranstaltung die sozialen Medien überschwemmte und die Fähigkeit von Copernis, unvergessliche Momente zu schaffen, verstärkte.

Dies war nicht Copernis erstes Mal auf der Fashion Week einen Einfluss. In der vergangenen Saison beendeten sie die Paris Fashion Week mit einem magischen Schaufenster in Disneyland Paris. In den vergangenen Jahren haben sie das Publikum mit Innovationen wie Spray-On-Kleidern, Roboterhunden und Glashandtaschen fasziniert, die ständig den Umschlag dessen drücken, was eine Modenschau sein kann, und ihren Status als kulturelles Phänomen festlegen.

Copernis FF25 Bild: Instagram.com

Mit der FW25 -Kollektion präsentierte Coperni erneut seine Fähigkeiten, sowohl online als auch offline zu beteiligen. Da die traditionelle Landebahn zeigt, dass die Marke weiterhin innoviert, verbindet die Marke weiterhin innovativ und verbindet Kreativität, Technologie und Geschichtenerzählen nahtlos in eine Erfahrung, die weit über die Modewelt hinausgeht.

Da Social Media weiterhin mit Reaktionen auf die von Spielern infundierte Landebahn begeistert ist, ist klar, dass Coperni erneut den Standard festgelegt hat und seine Position als Wegbereiter in der modernen Weise festigt.

Top-Nachrichten

Copyright quanshuwang.com © 2024 — All rights reserved