Google-freundlich: Rezension der Castlevania-Sammlung, neue Spielveröffentlichungen und Rabatte

Heim > Nachricht > Google-freundlich: Rezension der Castlevania-Sammlung, neue Spielveröffentlichungen und Rabatte

Google-freundlich: Rezension der Castlevania-Sammlung, neue Spielveröffentlichungen und Rabatte

Hallo Mitspieler und willkommen zum SwitchArcade Roundup für den 3. September 2024! Das heutige Update bringt Ihnen eine Reihe neuer Rezensionen, beginnend mit ausführlichen Analysen von Castlevania Dominus Collection und Shadow of the Ninja – Reborn, gefolgt von kurzen Einblicken in einige neue Pinball FX-DLCs. Wir werden das
By Benjamin
Jan 23,2025

Hallo Mitspieler und willkommen zum SwitchArcade Roundup für den 3. September 2024! Das heutige Update bringt Ihnen eine Reihe neuer Rezensionen, beginnend mit ausführlichen Analysen von Castlevania Dominus Collection und Shadow of the Ninja – Reborn, gefolgt von kurzen Einblicken in einige neue Pinball FX DLC. Anschließend erkunden wir die Neuerscheinungen des Tages, einschließlich des charmanten Bakeru, und tauchen schließlich in die neuesten Sonderangebote und auslaufenden Angebote ein. Fangen wir an!

Rezensionen und Kurzansichten

Castlevania Dominus Collection (24,99 $)

Konamis jüngste Erfolgsbilanz mit klassischen Spielesammlungen ist geradezu beeindruckend, und die Castlevania Dominus Collection bildet da keine Ausnahme. Dieser dritte Teil konzentriert sich auf die Nintendo DS-Trilogie, die von M2 fachmännisch betreut wird. Aber diese Sammlung bietet mehr als nur einen einfachen Port; Es ist wohl die bislang umfassendste Castlevania-Zusammenstellung.

Die Nintendo DS-Ära nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte von Castlevania ein. Die Trilogie verfügt über unterschiedliche Identitäten und schafft eine überraschend vielfältige Reihe von Spielen. Dawn of Sorrow, eine direkte Fortsetzung von Aria of Sorrow, hatte anfangs Probleme mit der umständlichen Touchscreen-Steuerung, die in dieser Version glücklicherweise behoben wurde. Portrait of Ruin integriert geschickt Touchscreen-Elemente in einen Bonusmodus und betont so die Dual-Charakter-Mechanik. Order of Ecclesia sorgt für noch mehr Abwechslung und bietet einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und ein Design, das an Simon's Quest erinnert. Alle drei sind hervorragende Spiele, die eine Empfehlung wert sind.

Diese Trilogie markierte jedoch das Ende von Koji Igarashis Ära erkundungsorientierter Castlevania-Spiele. Obwohl die Serie innovativ war, hatten einige das Gefühl, dass sie an Schwung verlor. Diese Sammlung präsentiert einen faszinierenden Rückblick auf diese entscheidende Zeit.

Bemerkenswerterweise handelt es sich dabei nicht um einfache Emulationen, sondern um native Ports. Dadurch konnte M2 das Gameplay erheblich verbessern, indem es die frustrierenden Touchscreen-Elemente in Dawn of Sorrow durch intuitive Tastensteuerung ersetzte und neben dem Haupt- und Statusbildschirm eine praktische Kartenanzeige hinzufügte. Diese Verbesserungen machen Dawn of Sorrow für viele zu einem erstklassigen Castlevania-Titel.

Die Sammlung ist vollgepackt mit Funktionen. Spieler können Spielregionen auswählen, Tastenbelegungen anpassen, Bildschirmlayouts anpassen und sogar benutzerdefinierte Musikwiedergabelisten erstellen. Ein ausführliches Kompendium bietet umfassende Informationen zu Ausrüstung, Feinden und Gegenständen. Der einzige kleine Nachteil sind die eingeschränkten Möglichkeiten zur Bildschirmanordnung. Aber insgesamt ist es eine fantastische Möglichkeit, diese klassischen Spiele zu einem außergewöhnlichen Preis zu erleben.

Aber damit sind die Überraschungen noch nicht zu Ende! Die Sammlung umfasst auch das notorisch schwierige Arcade-Spiel Haunted Castle sowie ein komplettes Remake, Haunted Castle Revisited. M2 hat im Wesentlichen ein neues, deutlich verbessertes Castlevania-Spiel entwickelt, das als Bonus versteckt ist!

Castlevania Dominus Collection ist ein Muss für jeden Castlevania-Fan. Es bietet ein brandneues Spiel und wunderschön präsentierte Versionen von drei klassischen DS-Titeln sowie das Original (und sein Remake) Haunted Castle. Wenn Sie kein Castlevania-Fan sind ... nun, vielleicht müssen wir unsere Freundschaft noch einmal überdenken. Und wenn Sie neu in der Serie sind, ist dies zusammen mit den anderen Kollektionen der perfekte Ausgangspunkt. Ein weiterer Homerun von Konami und M2.

SwitchArcade-Ergebnis: 5/5

Shadow of the Ninja – Reborn ($19,99)

Meine Erfahrung mit Shadow of the Ninja – Reborn war gemischt. Während die vorherigen Remakes von Tengo Project weitgehend erfolgreich waren, stellt dieses aufgrund seiner 8-Bit-Ursprünge und des weniger gefeierten Quellmaterials eine einzigartige Herausforderung dar. Mein anfängliches Zögern war einigermaßen berechtigt, aber das Endprodukt landet irgendwo in der Mitte.

Die Verbesserungen sind unbestreitbar: überlegene Präsentation, verfeinerte Waffen- und Gegenstandssysteme und deutliche Charakterdifferenzierung. Es ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Original, behält aber seinen Kerngedanken bei. Fans des Originals werden diese Version zweifellos lieben.

Wenn Sie das Originalspiel jedoch nur anständig finden, wird Reborn Ihre Meinung nicht drastisch ändern. Während Verbesserungen wie der gleichzeitige Zugriff auf Kette und Schwert willkommen sind, bleibt das Kern-Gameplay weitgehend unverändert. Das hinzugefügte Inventarsystem ist eine nette Geste, aber die gelegentlichen Schwierigkeitsspitzen könnten sich als frustrierend erweisen.

Shadow of the Ninja – Reborn ist eine weitere solide Leistung von Tengo Project, aber seine Wirkung hängt stark von Ihrer Wertschätzung für das Original ab. Neueinsteiger werden ein unterhaltsames, aber nicht unbedingt notwendiges Actionspiel vorfinden, während Veteranen die Verbesserungen zu schätzen wissen.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Pinball FX – The Princess Bride Pinball (5,49 $)

Mit dem letzten Pinball FX Update sind zwei neue Tische eingetroffen: The Princess Bride Pinball und Goat Simulator Pinball. Der Tisch Die Braut des Prinzen zeichnet sich durch authentische Sprach- und Videoclips aus, eine willkommene Ergänzung. Das Gameplay ist gut gestaltet und zufriedenstellend und erinnert an einen physischen Flipper. Ein toller Tisch für Filmfans und Flipper-Enthusiasten gleichermaßen.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Pinball FX – Goat Simulator Pinball (5,49 $)

Goat Simulator Pinball akzeptiert die Absurdität seiner Lizenz. Es ist ein einzigartiges und chaotisches Erlebnis, das Ausdauer mit seinem skurrilen Gameplay belohnt. Obwohl der Tisch zunächst verwirrend ist, bietet er für erfahrene Flipperspieler eine unterhaltsame Herausforderung. Goat Simulator Fans finden die Lernkurve möglicherweise etwas steil.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5

Neue Veröffentlichungen auswählen

Bakeru (39,99 $)

Ein bezaubernder 3D-Plattformer mit einer luftigen Atmosphäre. Während die Switch-Version unter einer inkonsistenten Framerate leidet, machen der Charme und das einzigartige Setting des Spiels es für viele zu einem lohnenswerten Erlebnis.

Holyhunt (4,99 $)

Ein Top-Down-Arena-Shooter mit 8-Bit-Ästhetik. Einfach, aber potenziell unterhaltsam.

Shashingo: Japanisch lernen mit Fotografie (20,00 $)

Ein Sprachlernspiel, das mithilfe der Fotografie japanischen Wortschatz lehrt.

Verkauf

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Es laufen mehrere bemerkenswerte Verkäufe, darunter Rabatte auf OrangePixel-Titel, Alien Hominid und Ufouria 2. Weitere Angebote finden Sie in den vollständigen Listen.

Neue Angebote und Angebote bis zum 4. September auswählen: (Siehe Bilder im Originaltext)

Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Neuerscheinungen, Verkäufe und möglicherweise die eine oder andere Rezension. Wir befinden uns mitten in einer fantastischen Gaming-Saison, also bewahren Sie Ihr Portemonnaie auf und genießen Sie die Fahrt! Habt einen tollen Dienstag!

Top-Nachrichten

Copyright quanshuwang.com © 2024 — All rights reserved