Heim > Nachricht > Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt
Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics bietet Fans klassischer Kampfspiele einen umwerfenden Schlag. Diese Sammlung, ein Überraschungshit angesichts der jüngeren Franchise-Geschichte, bietet einen fesselnden Rückblick sowohl für Veteranen als auch für Neueinsteiger. Mit sieben Arcade-Titeln, darunter das mit Spannung erwartete Marvel vs. Capcom 2, ist diese Zusammenstellung ein Muss für jeden Kampfspiel-Enthusiasten.
Spielaufstellung:
Die Sammlung verfügt über eine vielfältige Liste: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und die Beat 'em up The Punisher. Alle Spiele basieren auf ihren Arcade-Gegenstücken und bewahren das authentische Erlebnis. Bemerkenswert ist die Einbeziehung sowohl einer englischen als auch einer japanischen Version, die Variationen wie Norimaro in Marvel Super Heroes vs. Street Fighter (japanische Version) bietet.
Diese Rezension basiert auf umfangreicher Spielzeit auf Steam Deck (LCD und OLED), PS5 und Nintendo Switch. Zwar mangelt es an fundiertem Fachwissen zu jedem einzelnen Titel (bei den meisten davon war dies meine erste Erfahrung), aber der reine Spaßfaktor, insbesondere bei Marvel vs. Capcom 2, rechtfertigt den Kaufpreis problemlos. Der Wunsch, physische Kopien zu besitzen, sagt Bände über die Qualität der Sammlung.
Moderne Verbesserungen:
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Fighting Collection von Capcom wider und übernimmt sowohl deren Stärken als auch Schwächen. Die Marvel vs. Capcom Fighting Collection bietet robusten Online- und lokalen Mehrspielermodus, Switch-exklusives lokales WLAN, reibungslosen Rollback-Netcode, einen umfassenden Trainingsmodus mit Hitbox-Anzeigen, umfangreiche Anpassungsoptionen (einschließlich der entscheidenden Reduzierung weißer Blitze), verschiedene Anzeigeeinstellungen und eine Auswahl an stilvollen Hintergrundbildern . Eine einsteigerfreundliche „One-Button-Super“-Option ist eine willkommene Ergänzung.
Museum und Galerie:
Das dazugehörige Museum und die Galerie sind eine Fundgrube für Fans und bieten über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige noch nie gesehen wurden. Während japanischer Text in Skizzen und Dokumenten unübersetzt bleibt, ist die schiere Inhaltsmenge beeindruckend. Die offizielle Verfügbarkeit dieser Soundtracks ist ein bedeutender Gewinn, der Hoffnungen für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen weckt.
Die Aufnahme der Soundtracks ist eine bedeutende Ergänzung und hoffentlich ein Vorläufer für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen.
Online-Multiplayer:
Das Online-Erlebnis glänzt dank des gut implementierten Rollback-Netcodes. Der PC bietet detaillierte Netzwerkeinstellungen (Mikrofon, Voice-Chat, Eingabeverzögerung, Verbindungsstärke), während der Switch derzeit keine Anpassung der Verbindungsstärke bietet. PS4/PS5 bietet Eingangsverzögerung und Steuerung der Verbindungsstärke. Tests vor der Veröffentlichung auf Steam Deck (kabelgebunden und kabellos) zeigten eine hervorragende Leistung, vergleichbar mit der Capcom Fighting Collection und eine deutliche Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Das Matchmaking unterstützt Gelegenheits- und Ranglistenmodi sowie Bestenlisten und eine Highscore-Herausforderung. Das praktische Beibehalten der Charakterauswahl zwischen Rückkämpfen ist eine durchdachte Geste.
Die dauerhafte Charakterauswahl nach Rückkämpfen ist eine kleine, aber geschätzte Verbesserung der Lebensqualität.
Kleinere Nachteile:
Der größte Fehler der Sammlung ist der einzelne, globale Speicherstatus. Diese aus der Capcom Fighting Collection übernommene Einschränkung ist frustrierend. Ein weiteres kleines Problem ist das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung.
Plattformleistung:
Insgesamt:
Marvel vs. Capcom Fighting Collection ist eine erstklassige Zusammenstellung, die in vielen Bereichen die Erwartungen übertrifft. Die großartigen Extras, das hervorragende Online-Spielen (insbesondere auf Steam) und die pure Freude, diese Klassiker wiederzuentdecken, machen es zu einem sehr empfehlenswerten Kauf. Der einzelne Speicherstatus bleibt jedoch ein frustrierender Makel.
Steam Deck-Rezensionsergebnis: 4,5/5