SwitchArcade-Rezension: Rezensionen zu „Bakeru“ und „Peglin“ sowie Highlights von Nintendos Big Deal

Heim > Nachricht > SwitchArcade-Rezension: Rezensionen zu „Bakeru“ und „Peglin“ sowie Highlights von Nintendos Big Deal

SwitchArcade-Rezension: Rezensionen zu „Bakeru“ und „Peglin“ sowie Highlights von Nintendos Big Deal

Hallo, Leser! Willkommen zum SwitchArcade-Round-Up für den 2. September 2024. Auch wenn es in den USA ein Feiertag ist, ist hier in Japan alles wie gewohnt – das heißt ein Montag voller Spielrezensionen! Drei von mir und einer von unserem geschätzten Kollegen Mikhail. Ich werde über Bakeru, Star Wars: B berichten
By Zoe
Jan 23,2025

Hallo, Leser! Willkommen zum SwitchArcade-Round-Up für den 2. September 2024. Auch wenn es in den USA ein Feiertag ist, ist hier in Japan alles wie gewohnt – das heißt ein Montag voller Spielrezensionen! Drei von mir und einer von unserem geschätzten Kollegen Mikhail. Ich werde über Bakeru, Star Wars: Kopfgeldjäger und Mika und der Hexenberg berichten, während Mikhail seine Experteneinblicke zu Peglin< bietet 🎜>. Außerdem haben wir Neuigkeiten von Mikhail und eine riesige Liste mit Angeboten von Nintendos Blockbuster Sale. Lasst uns eintauchen!

Neuigkeiten

Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch

Arc System Works bringt

Guilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Diese Version umfasst 28 Zeichen und verfügt über einen Rollback-Netcode für das Online-Spielen. Obwohl Crossplay nicht enthalten ist, verspricht es ein solides Offline-Erlebnis und Kämpfe mit anderen Switch-Spielern. Nachdem ich das Spiel auf Steam Deck und PS5 geliebt habe, bin ich gespannt auf die Switch-Version. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Rezensionen und Kurzansichten

Bakeru (39,99 $)

Um es klarzustellen:

Bakeru ist nicht Goemon/Mystical Ninja, obwohl es einige oberflächliche Ähnlichkeiten mit der Serie aufweist, die von einigen derselben Teammitglieder erstellt wurde. Es ist von entscheidender Bedeutung, Bakeru für sich zu betrachten und nicht als Fortsetzung von Goemon. Bakeru ist eine einzigartige Einheit. Lassen Sie uns nun dieses Spiel von Good-Feel erkunden, einem Studio, das für charmante, zugängliche Plattformspiele in den Universen Wario, Yoshi und Kirby bekannt ist vor kurzem Prinzessin Peach: Showtime!).

Das Spiel findet in Japan statt, wo ein kleiner Junge, Issun, sich mit einem Tanuki namens Bakeru zusammenschließt, der über Fähigkeiten zur Gestaltwandlung verfügt und eine Taiko-Trommel trägt. Spieler durchqueren Japan, kämpfen gegen Feinde, sammeln Geld, interagieren mit unerwarteten Charakteren und decken Geheimnisse in sechzig Levels auf. Obwohl nicht alle Level außergewöhnlich einprägsam sind, ist das Gesamterlebnis durchweg fesselnd. Mir gefielen besonders die Sammlerstücke, die oft die einzigartigen Aspekte jedes Ortes widerspiegeln und interessante Einblicke in Japan bieten, von denen einige für einen Langzeitbewohner sogar überraschend sind.

Ein Highlight sind die Bosskämpfe, die an klassische Goemon oder andere Good-Feel-Titel erinnern. Das Team ist sich der Bedeutung gut gestalteter Bosskämpfe bewusst und diese sind wirklich kreativ und lohnend. Bakeru geht für einen 3D-Plattformer zahlreiche kreative Risiken ein, mit unterschiedlichem Erfolg. Allerdings überwiegen die Erfolge bei weitem die Mängel, und der allgemeine Charme des Spiels macht es äußerst unterhaltsam.

Der Hauptnachteil ist die Leistung des Switch; Die Framerate schwankt und erreicht manchmal 60 fps, fällt aber in intensiven Momenten oft deutlich ab. Auch wenn ich nicht besonders empfindlich auf Framerate-Inkonsistenzen reagiere, ist es für diejenigen, die das tun, erwähnenswert. Trotzdem machen der Charme und das fesselnde Gameplay des Spiels großen Spaß.

Bakeru ist ein entzückender 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Design und einfallsreichen Gameplay-Elementen. Sein Charme ist ansteckend. Obwohl einige Framerate-Probleme und das Fehlen von Goemon-Vergleichen das Spiel etwas bremsen, ist es ein sehr empfehlenswerter Titel zum Abschluss des Sommers.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)

Die Star Wars Prequel-Trilogie brachte eine Welle von Videospielen hervor, und Star Wars: Bounty Hunter konzentriert sich auf Jango Fett, Boba Fetts Vater. Dieses Spiel erzählt Jangos Hintergrundgeschichte und schildert seinen Aufstieg als Kopfgeldjäger und seine Zusammenarbeit mit Graf Dooku. Spieler übernehmen Missionen und streben nach primären und optionalen Kopfgeldern. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Waffen und das legendäre Jetpack.

Obwohl das Gameplay zunächst fesselnd ist, wiederholt es sich immer wieder und wird durch Probleme beeinträchtigt, die in Spielen der frühen 2000er-Jahre üblich sind, wie z. B. schlechtes Zielen und Leveldesign. Selbst bei seiner Veröffentlichung war es bestenfalls ein durchschnittliches Spiel.

Aspyrs Portierung verbessert die Grafik und Leistung und das Steuerungsschema ist besser als das Original. Das Speichersystem bleibt jedoch unverändert, was möglicherweise zu frustrierenden Neustarts führt. Das Freischalten eines Boba-Fett-Skins ist eine nette Geste.

Star Wars: Bounty Hunter hat einen nostalgischen Charme für diejenigen, die sich an die PlayStation 2/GameCube/Xbox-Ära erinnern. Diese aktualisierte Version ist der beste Weg, es zu erleben, wird aber vor allem denjenigen empfohlen, die eine nostalgische Reise zurück ins Jahr 2002 suchen.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Mika und der Hexenberg (19,99 $)

Mika und der Hexenberg, entwickelt von Chibig und Nukefist, ist eindeutig von Studio-Ghibli-Filmen inspiriert. Spieler steuern eine junge Hexe, die ihren kaputten Besen reparieren und Pakete ausliefern muss, um Geld zu verdienen. Die lebendige Welt und die Charaktere bereichern das Erlebnis.

Die Switch-Version leidet unter Leistungsproblemen, die sich auf Auflösung und Bildrate auswirken. Die Kernspielmechanik ist zwar zentral, kann sich aber etwas wiederholen.

Trotz dieser Probleme sorgen die bezaubernde Welt und die Charaktere für ein unterhaltsames Erlebnis. Wenn Ihnen das Konzept gefällt, werden Sie es trotz seiner Mängel wahrscheinlich angenehm finden.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Peglin (19,99 $)

Peglin, ein Pachinko-Roguelike, hat seine 1.0-Veröffentlichung auf mehreren Plattformen, einschließlich der Switch, erreicht. Spieler zielen mit einer Kugel auf Pflöcke, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonen voranzukommen. Das Spiel bietet Upgrades, Geschäfte und herausfordernde Schlachten.

Der Switch-Port funktioniert gut, allerdings ist das Zielen nicht so reibungslos wie auf anderen Plattformen und die Ladezeiten sind länger. Touch Controls mildert das Zielproblem. Das Hinzufügen von Erfolgen im Spiel ist ein willkommenes Feature.

Das Fehlen der Cross-Save-Funktionalität ist ein kleiner Nachteil. Trotz dieser kleinen Probleme ist Peglin ein fantastisches Spiel für diejenigen, die seine einzigartige Mischung aus Pachinko- und Roguelike-Mechaniken schätzen. Die Verwendung von Switch-Funktionen durch die Entwickler, einschließlich Rumpeln und Touchscreen-Unterstützung, verbessert das Erlebnis.

SwitchArcade-Ergebnis: 4,5/5 -Mikhail Madnani

Verkäufe

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Der Nintendo Blockbuster Sale bietet eine große Auswahl an Spielen im Angebot. Die besten Angebote werden in einem separaten Artikel vorgestellt. Viel Glück beim Einkaufen!

(Bilder von Verkaufsspielen folgen, genau wie die Originaleingabe)

Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufe und Neuigkeiten. Habt einen tollen Montag!

Top-Nachrichten

Copyright quanshuwang.com © 2024 — All rights reserved