Ein neuer Trailer für Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition bietet tiefere Einblicke in die Erzählung und die Charaktere des Spiels. Der ursprüngliche Wii U-Titel von 2015 endete mit einem Cliffhanger, aber diese Neuveröffentlichung verspricht einen erweiterten Story-Inhalt und könnte möglicherweise die offenen Fragen klären.
Der Trailer mit dem Titel „Das Jahr ist 2054“ zeigt Elma, eine Hauptprotagonistin, die von den Ereignissen erzählt, die zur Ankunft der Menschheit auf dem Planeten Mira führten. Dargestellt wird die Flucht vor einem verheerenden intergalaktischen Krieg an Bord des Archenschiffs White Whale, zusammen mit der anschließenden Bruchlandung und dem kritischen Verlust der Lebensfestung – einer entscheidenden Technologie, die die Mehrheit der menschlichen Überlebenden in der Stasis am Leben hält. Die Mission des Spielers: Finden Sie die Lebensfestung, bevor ihre Kraft erschöpft ist.
Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition erweitert die ursprüngliche Erzählung
Die endgültige Ausgabe führt neue Story-Elemente ein und bietet eine mögliche Fortsetzung des ungelösten Endes des Originals. Dieses ehrgeizige Rollenspiel, das in der weitläufigen Welt von Mira angesiedelt ist, stellt die Spieler als BLADE-Mitglieder nicht nur vor die Aufgabe, die Lebensfestung zu finden, sondern auch den Planeten zu erkunden, Sonden einzusetzen und gegen einheimische und außerirdische Lebensformen zu kämpfen, um sich ein neues Zuhause zu sichern für die Menschheit.
Nahtloser Übergang vom Wii U GamePad zum Nintendo Switch
Die ursprüngliche Wii U-Version nutzte das GamePad stark und diente als dynamische Karte und zentraler Knotenpunkt für Interaktionen. Der Trailer zeigt die clevere Adaption dieser Features für die Nintendo Switch. Die Funktionalität des GamePads ist jetzt in ein spezielles Menü integriert, eine Minikarte ist bequem in der oberen rechten Ecke des Bildschirms platziert (im Einklang mit anderen Xenoblade-Titeln) und andere Elemente der Benutzeroberfläche wurden nahtlos auf den Hauptbildschirm verschoben. Das Ergebnis scheint eine saubere und übersichtliche Benutzeroberfläche zu sein, obwohl diese Anpassung das Spielerlebnis im Vergleich zum Original geringfügig verändern könnte.