Entdecken Sie die Welt von Taiko: japanischen Schlaginstrumenten
Taiko (太鼓) umfasst eine große Vielfalt japanischer Trommeln. Während sich der Begriff im Japanischen im Großen und Ganzen auf jede Trommel bezieht, bezeichnet er international typischerweise die verschiedenen japanischen Trommeln, die als Wadaiko (和太鼓, „japanische Trommeln“) bekannt sind, und den Ensemble-Trommelstil namens Kumi-Daiko (組太鼓, „Schlagzeugsatz“). . Die Herstellung von Taiko Trommeln variiert erheblich zwischen den Herstellern, wobei die Vorbereitung sowohl des Trommelkörpers als auch des Trommelfells je nach den verwendeten Techniken möglicherweise Jahre dauern kann.
Die Ursprünge vonTaiko sind tief in der japanischen Mythologie verwurzelt, obwohl historische Aufzeichnungen darauf hindeuten, dass sie bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. über den koreanischen und chinesischen Kulturaustausch nach Japan gelangten. Interessanterweise haben einige Taiko Ähnlichkeit mit Instrumenten aus Indien. Archäologische Funde aus der japanischen Kofun-Zeit (ebenfalls 6. Jahrhundert) bestätigen die Anwesenheit von Taiko in dieser Zeit weiter. Ihre Rollen im Laufe der Geschichte waren bemerkenswert vielfältig und umfassten Kommunikation, militärische Signalisierung, Theaterbegleitung, religiöse Rituale, festliche Feiern und formelle Konzertaufführungen. In der heutigen Gesellschaft hat Taiko auch eine bedeutende Rolle im sozialen Aktivismus für Minderheitengruppen innerhalb und außerhalb Japans gespielt.
Der Kumi-Daiko-Stil, bei dem ein Ensemble verschiedene Trommeln spielt, entstand 1951 dank der Pionierarbeit von Daihachi Oguchi und hat sich durch Gruppen wie Kodo weiterentwickelt. In bestimmten japanischen Gemeinschaften haben sich auch andere unterschiedliche Darbietungsstile wie Hachijō-Daiko entwickelt. Kumi-Daiko-Gruppen sind nicht auf Japan beschränkt; Ihre lebhaften Auftritte erstrecken sich auf die Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Europa, Taiwan und Brasilien. Taiko Die Darbietungen sind vielfältig und umfassen technischen Rhythmus, Struktur, Stocktechniken, Kleidung und die spezifischen verwendeten Instrumente. Ensembles umfassen häufig verschiedene Arten tonnenförmiger Nagadō-Daiko neben kleineren Shime-Daiko. Viele Gruppen ergänzen das Trommeln durch Gesang, Streichinstrumente und Holzbläser.
Letzte Version1.14 |
Kategorie |
Erfordert AndroidAndroid 5.0+ |
Verfügbar auf |