Tauchen Sie ein in die Welt der Wasser-Pokémon: 15 Fisch-Pokémon, die Sie kennen müssen
Viele neue Pokémon-Trainer kategorisieren Kreaturen zunächst ausschließlich nach Typ. Pokémon sind zwar praktisch, lassen sich aber auch auf andere Weise klassifizieren, beispielsweise nach ihrer Ähnlichkeit mit Tieren in der realen Welt. Zuvor haben wir hundeähnliche Pokémon erkundet; Jetzt präsentieren wir 15 faszinierende Fisch-Pokémon, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Inhaltsverzeichnis
Garados
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Gyarados, ein ikonisches Pokémon, besticht durch beeindruckende Kraft und Design. Seine Weiterentwicklung vom schwachen Magikarp findet bei Spielern auf der ganzen Welt großen Anklang und symbolisiert Beharrlichkeit. Inspiriert von einer chinesischen Karpfenlegende, macht ihn seine Vielseitigkeit im Kampf zu einem Liebling der Fans. Die Wasser-/Dunkel-Typisierung von Mega Gyarados erhöht seine Widerstandsfähigkeit, bleibt aber ohne seine Mega-Entwicklung anfällig für Elektro- und Gesteins-Attacken.
Milotic
Bild: mundodeportivo.com
Milotics Eleganz und Stärke sind legendär. Sein anmutiges Design, inspiriert von Seeschlangenmythen, verkörpert Frieden und Harmonie. Milotic ist eine Weiterentwicklung des schwer fassbaren Feebas und ein wertvoller Aktivposten, obwohl er anfällig für Gras- und Elektroangriffe und anfällig für Lähmungen ist.
Sharpedo
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Sharpedo, ein torpedoförmiges Raubtier, ist bekannt für seine Geschwindigkeit und sein aggressives Wesen. Als starker Angreifer ist er aufgrund seiner geringen Verteidigung anfällig für Bewegungen wie Aqua Jet. Lähmungen und Verbrennungen beeinträchtigen die Wirksamkeit erheblich.
Kingdra
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Kingdras Wasser-/Drachen-Typisierung und ausgewogene Werte machen sie zu einem vielseitigen Kämpfer, der besonders effektiv bei Regen ist. Inspiriert von Seedrachen und Seepferdchen, sind seine einzigen Schwächen Bewegungen vom Typ Drache und Fee. Seine Entwicklung erfordert einen Handel mit einer Drachenschuppe.
Barraskewda
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Barraskewdas Geschwindigkeit und Aggression sind unübertroffen. Er ähnelt einem Barrakuda und steht seiner hohen Geschwindigkeit durch eine geringe Verteidigung entgegen, was ihn anfällig für Angriffe vom Typ Elektro und Gras macht.
Lanturn
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Lanturns Typisierung Wasser/Elektro ist einzigartig unter diesen Pokémon. Inspiriert vom Seeteufel zeichnet es sich durch seine Biolumineszenz aus. Allerdings sind seine geringe Geschwindigkeit und seine Anfälligkeit gegenüber Bewegungen vom Typ Gras erhebliche Nachteile.
Wishiwashi
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Wishiwashis Transformation von einer kleinen, schwachen Form zu einer mächtigen Schulform verkörpert die Kraft der Teamarbeit. Inspiriert von Schwarmfischen sind seine Schwächen Gras- und Elektrotypen und seine Schwarmform geht unter 25 % Gesundheit verloren.
Basculin (weiß gestreift)
Bild: x.com
Basculins Weißstreifen-Form aus Pokémon-Legenden: Arceus ist für seine ruhige und dennoch einschüchternde Art bekannt. Er ähnelt einem Piranha oder einem Barsch, seine hohe Angriffskraft und Geschwindigkeit stehen jedoch seiner Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasarten gegenüber.
Finizen/Palafin
Bild: deviantart.com
Finizen und seine Weiterentwicklung, Palafin, sind bekannt für ihre verspielte Natur und Palafins kraftvolle Transformationsfähigkeit. Ihr delfinähnliches Aussehen und ihre unterstützende Art machen sie zu einer beliebten Wahl. Palafins Schwächen sind Gras- und Elektrotypen.
Seaking
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Das elegante Design und das starke Potenzial von Seaking machen es zu einem starken Konkurrenten. Inspiriert durch japanische Koi-Karpfen, gehören zu seinen Schwächen Elektro- und Grasarten.
Relikanth
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Relicanth, ein Wasser-/Steintyp, ähnelt einem Quastenflosser und symbolisiert Ausdauer. Seine hohe Verteidigung und seine HP machen ihn zu einem großartigen Panzer, aber seine geringe Geschwindigkeit ist ein erheblicher Nachteil. Es ist anfällig für Gras- und Kampftypen.
Qwilfish (Hisuian)
Bild: si.com
Die Typisierung „Dunkel/Gift“ und das aggressive Design von Hisuian Qwilfish machen es zu einer strategischen Wahl. Seine geringe Verteidigung macht es anfällig für Psycho- und Bodentypen.
Lumineon
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Lumineons Eleganz und leuchtende Muster machen es zu einem optisch atemberaubenden Pokémon. Er ähnelt einem Rotfeuerfisch, seine Schwächen sind Gras- und Elektrofische.
Goldeen
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Goldeens anmutige Bewegungen und sein wunderschönes Design machen es zu einer beliebten Wahl. Inspiriert von Koi-Karpfen, machen ihn seine durchschnittlichen Werte und seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasarten zu einer situativeren Wahl.
Alomolola
Bild: Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Alomomolas fürsorgliches Wesen und seine Heilfähigkeiten machen es zu einem wertvollen Unterstützungs-Pokémon. Er ähnelt einem Mondfisch, ist aufgrund seiner geringen Angriffsgeschwindigkeit und seiner Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Pflanzentypen in erster Linie ein Unterstützungscharakter.
Diese Wasser-Pokémon bieten vielfältige Fähigkeiten und strategisches Potenzial, sodass Trainer ihre Teams effektiv anpassen können. Wenn Sie diese mächtigen und optisch auffälligen Kreaturen zu Ihrem Kader hinzufügen, wird das volle Potenzial der Macht des Ozeans freigesetzt!