Heim > Nachricht > Sega demonstriert seine Risikobereitschaft mit den Projekten Project Century und Tekken
Segas mutiges Wagnis: Der Multiprojektansatz von RGG Studio und die Geburt neuer IPs
Ryu Ga Gotoku Studio (RGG Studio) jongliert mit mehreren Großprojekten gleichzeitig, eine Leistung, die Segas Bereitschaft zu Risiko und Innovation zugeschrieben wird. Dieser Artikel befasst sich mit dem ehrgeizigen Unterfangen des Studios und den kommenden Titeln, die Segas einzigartigen Ansatz bei der Spieleentwicklung demonstrieren.
Segas risikofreudige Kultur treibt den Erfolg von RGG Studio voran
RGG Studio, das Kraftpaket hinter der Like a Dragon-Reihe, hat mehrere Projekte in Arbeit, darunter eine brandneue IP. Obwohl bereits der nächste Teil von Like a Dragon und ein Virtua Fighter-Remake für 2025 geplant sind, haben sie ihrer beeindruckenden Liste zwei weitere Titel hinzugefügt. Studioleiter und Regisseur Masayoshi Yokoyama nennt Segas proaktives Eingehen von Risiken als Katalysator für diese Möglichkeiten.
Überraschenderweise enthüllte RGG Anfang Dezember in derselben Woche Trailer für zwei verschiedene Projekte. Project Century, eine neue IP aus dem Jahr 1915 in Japan, feierte Premiere bei den Game Awards 2025, gefolgt von einem Trailer für ein neues Virtua Fighter-Projekt (getrennt vom kommenden Virtua Fighter 5 R.E.V.O-Remaster) auf Segas offiziellem Kanal. Der Umfang dieser Projekte unterstreicht den Ehrgeiz von RGG Studio und Segas unerschütterliches Vertrauen in ihre Leistungsfähigkeit. Dies spiegelt eine Beziehung wider, die auf Vertrauen und dem gemeinsamen Engagement basiert, Grenzen zu überschreiten.
Das Umarmen von Fehlern: Ein Eckpfeiler von Segas Philosophie
Yokoyama hebt Segas Akzeptanz potenzieller Misserfolge als Schlüsselfaktor für ihren Erfolg hervor. Er betont, dass Sega sich nicht nur auf sichere Einsätze konzentriert, eine Philosophie, die in der DNA des Unternehmens tief verwurzelt zu sein scheint. Als Beispiel nennt er die Entwicklung der Virtua Fighter-Franchise. Nach ihrer frühen Arbeit mit Virtua Fighter versuchte Sega, neue Wege zu erkunden, was zu dem innovativen „Was wäre, wenn wir ‚VF‘ zu einem Rollenspiel machen würden?“ führte. Konzept, aus dem letztendlich die Shenmue-Serie hervorging.
Qualitätssicherung: Eine Verpflichtung zur Exzellenz
RGG Studio versichert den Fans, dass die gleichzeitige Entwicklung dieser Projekte keine Abstriche bei der Qualität machen wird, insbesondere was das Virtua Fighter-Franchise betrifft. Der ursprüngliche Schöpfer von Virtua Fighter, Yu Suzuki, hat seine Unterstützung für das neue Projekt zum Ausdruck gebracht, und Yokoyama ist zusammen mit dem Produzenten des Virtua Fighter-Projekts, Riichiro Yamada, und ihrem Team bestrebt, ein unterdurchschnittliches Produkt zu vermeiden. Yamada verspricht ein innovatives Erlebnis, das sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger ansprechen wird. Yokoyama bringt seine Vorfreude auf die beiden bevorstehenden Titel zum Ausdruck.