Xbox Game Pass bietet Spielern zwar ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet Entwicklern und Publishern jedoch ein komplexes Bild. Branchenanalysen deuten darauf hin, dass die Aufnahme eines Spiels in den Abonnementdienst zu einem erheblichen Rückgang – bis zu 80 % – bei den Premium-Spieleverkäufen führen könnte, was sich direkt auf die Einnahmen der Entwickler auswirkt.
Das ist nicht nur Spekulation. Microsoft erkennt an, dass der Xbox Game Pass tatsächlich Verkäufe kannibalisieren kann. Die Auswirkungen sind jedoch nicht durchweg negativ. Daten deuten darauf hin, dass Spiele, die über den Xbox Game Pass verfügbar sind, tatsächlich mehr Verkäufe auf anderen Plattformen wie PlayStation verzeichnen können. Dies wird darauf zurückgeführt, dass Spieler Spiele mit Game Pass ausprobieren und sie dann auf bevorzugten Plattformen kaufen.
Diese Dualität wird vom Gaming-Wirtschaftsjournalisten Christopher Dring hervorgehoben, der auf das Beispiel von Hellblade 2 verweist. Trotz erheblicher Spielzeit über Game Pass blieben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück. Dies verdeutlicht den potenziellen Konflikt zwischen dem Engagement des Abonnementmodells und traditionellen Verkaufskennzahlen.
Das Game Pass-Paradoxon: Vor- und Nachteile
Die Analyse von Dring zeigt sowohl Vor- als auch Nachteile auf. Während Game Pass die Sichtbarkeit von Indie-Spielen erhöhen kann, schafft es gleichzeitig eine herausfordernde Landschaft für Indie-Titel, die nicht im Dienst enthalten sind, insbesondere auf der Xbox-Plattform. Der Erfolg des Dienstes bei der Anziehung von Spielern, die sonst vielleicht keine Spiele kaufen würden, ist unbestreitbar, aber die Auswirkungen auf die Einnahmen für Entwickler bleiben ein Hauptanliegen.
Auch der Wachstumskurs des Abonnementdienstes unterliegt Schwankungen. Während die Einführung von Call of Duty: Black Ops 6 auf dem Game Pass zu einem rekordverdächtigen Anstieg neuer Abonnenten führte, bleibt das langfristige Wachstum ungewiss. Dies unterstreicht die anhaltende Debatte über die Nachhaltigkeit und die Gesamtwirkung von Abonnementmodellen in der Gaming-Branche.
42 $ bei Amazon 17 $ bei Xbox