Nvidia hat DLSS 4 speziell für GPUs der GeForce RTX 50-Serie auf der CES-Messe 2025 veröffentlicht. Seine Kerntechnologie – Multi Frame Generation (Multi Frame Generation) kann eine bis zu achtfache Leistungssteigerung erzielen.
DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) nutzt den Tensor-Kern der GeForce RTX-GPU, um die Spieleleistung und Bildqualität durch KI zu verbessern. Es skaliert Bilder mit niedriger Auflösung auf eine hohe Auflösung, sorgt für klarere Grafiken und ein flüssigeres Spielerlebnis und reduziert gleichzeitig die Anforderungen an die Hardwareleistung. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit entwickelt sich DLSS weiter, verschiebt weiterhin die Grenzen der Grafiktreue und Bildratenoptimierung und verändert die Art und Weise, wie Spiele gerendert werden, völlig.
DLSS 4 ist ein wichtiges Upgrade für GPUs der GeForce RTX 50-Serie mit Multi-Frame-Generierungstechnologie, die bis zu drei zusätzliche Frames für jeden traditionell gerenderten Frame generieren kann. Nvidia sagte, dass diese Verbesserung eine bis zu achtfache Leistungssteigerung bewirken kann, sodass Spieler ein flüssiges Spielerlebnis von 240 FPS bei 4K-Auflösung und aktivierter vollständiger Raytracing-Funktion erzielen können. Darüber hinaus wendet DLSS 4 erstmals Transformer-basierte KI-Modelle in der Grafikverarbeitung in Echtzeit an und verbessert so die Bildqualität deutlich, indem es die zeitliche Stabilität verbessert und visuelle Artefakte reduziert.
Multi-Frame-Generierungstechnologie für GPUs der GeForce RTX 50-Serie
Die Multi-Frame-Generierungstechnologie kombiniert Hardware- und Software-Innovationen, um effizient Leistungsverbesserungen zu erzielen. Das neue KI-Modell erhöht die Frame-Generierungsgeschwindigkeit um 40 %, reduziert die VRAM-Nutzung um 30 % und optimiert den Rendering-Prozess, um die Rechenkosten zu senken. Verbesserungen wie Hardware-Flip-Metering und ein verbesserter Tensor Core sorgen für reibungslose Bildraten und hochauflösende Unterstützung. Beispielsweise haben Spiele wie Gears of War 40.000: Undertow aufgrund dieser Verbesserungen höhere Bildraten und eine geringere Speichernutzung gezeigt. DLSS 4 integriert außerdem erweiterte Funktionen wie Ray Reconstruction und Super Resolution und nutzt den Visual Transformer, um hochdetaillierte und stabile visuelle Effekte zu erzeugen, insbesondere in grafisch anspruchsvollen Raytracing-Szenen.
Das DLSS 4-Upgrade ist abwärtskompatibel, sodass aktuelle und zukünftige RTX-Benutzer davon profitieren können. Zum Start werden 75 Spiele und Anwendungen die Multi-Frame-Generierung unterstützen und mehr als 50 Spiele werden das neue Transformer-basierte Modell integrieren. Große Spiele wie „Cyberpunk 2077“ und „Alan Killer 2“ werden native Unterstützung bieten, weitere Spiele werden nach und nach hinzugefügt. Für die Legacy-DLSS-Integration führt die Nvidia-App eine „Overlay“-Funktion ein, um die Generierung mehrerer Frames und andere Verbesserungen zu ermöglichen. Dieses umfassende Upgrade festigt die Führungsposition von Nvidia DLSS bei Gaming-Innovationen und bietet allen GeForce-RTX-Spielern beispiellose Leistung und visuelle Wiedergabetreue.
Newegg wird für 1.880 $ verkauft, Best Buy für 1.850 $.