Square Enix führt eine Fanumfrage durch, nachdem Life is Strange: Double Exposure, der neueste Teil der beliebten Serie, nicht besonders gut angenommen wurde. Ziel der Umfrage ist es, entscheidendes Feedback zu verschiedenen Aspekten des Spiels zu sammeln, einschließlich seines Gesamtwerts und seiner Auswirkungen auf das Interesse der Spieler an zukünftigen Titeln. Diese Daten werden wahrscheinlich die Richtung zukünftiger Life is Strange-Spiele bestimmen.
Life is Strange: Double Exposure erschien im Oktober 2024 und beinhaltete die Rückkehr des bei den Fans beliebten Protagonisten Max Caulfield aus dem Originaltitel von 2015. Trotzdem erhielt das Spiel gemischte Kritiken und erzielte auf Metacritic eine Bewertung von 73 (Kritikerbewertung) und eine 4,2 (Benutzerbewertung) für die PS5-Version. Dieser verhaltene Empfang ist größtenteils auf wichtige narrative Entscheidungen im Spiel zurückzuführen.
Die Situation verschlimmerte sich, als der Entwickler Deck Nine Studios im Dezember 2024 Entlassungen ankündigte. Um die Mängel des Spiels zu verstehen, verteilte Square Enix einen 15-minütigen Fragebogen an die Fans von Life is Strange. Diese Umfrage befasst sich mit Schlüsselbereichen von Life is Strange: Double Exposure, einschließlich Erzählung, Gameplay, technischer Leistung und letztendlich der Frage, ob die Spieler der Meinung waren, dass das Spiel den Kaufpreis wert war, und wie sich ihre Erfahrung auf ihre Begeisterung für zukünftige Folgen auswirkte.
Square Enix sucht nach Antworten auf die schlechte Leistung von Double Exposure
Die Umfrageergebnisse sind für Square Enix von entscheidender Bedeutung, da die Resonanz auf Life is Strange: Double Exposure deutlich hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies steht in krassem Gegensatz zu der positiven kritischen Resonanz auf den vorherigen Titel von Deck Nine, Life is Strange: True Colors, der für seine fesselnde Erzählung und emotionale Resonanz gelobt wurde. Auch Alex Chen, der Protagonist von True Colors, fand bei den Spielern eine größere Resonanz als die Charaktere in Double Exposure.
Die Zukunft der Life is Strange-Reihe bleibt ungewiss. Während Double Exposure mögliche Handlungsstränge für zukünftige Spiele andeutete, wird das Community-Feedback von Square Enix zweifellos eine wichtige Rolle bei der Gestaltung kommender Handlungsstränge spielen. Das Gleichgewicht zwischen der Einbeziehung des Fan-Feedbacks und der Aufrechterhaltung einer kreativen Vision wird für die Entwickler in Zukunft eine zentrale Herausforderung sein.