Die Early-Access-Version von „Street Fighter 2“ wurde auf 2025 verschoben
„Street Fighter 2“-Entwickler Matt Dabrowski hat einen neuen Videokommentar und ein Game-Design-Wiki veröffentlicht, in dem die Entwicklungs-Roadmap des Spiels und Vorhersagen für das optimale Veröffentlichungsfenster für die Early-Access-Version detailliert beschrieben werden. Der Entwickler veröffentlichte im Oktober 2024 eine Demoversion von Street Fighter 2 und verschob gleichzeitig die erwartete Veröffentlichung der Early-Access-Version auf einen unbestimmten Zeitpunkt in „naher Zukunft“.
Das ursprüngliche Street Fighter wurde von Dabrowski in einem früheren Game-Rant-Interview als „ein schurkenhaftes Spiel mit immersiven Simulationsfunktionen, das völlig verrückt ist“ beschrieben. Es kam 2019 vollständig auf den Markt und hat seitdem nahezu universelle Anerkennung gefunden. Das Spiel ist wie eine gewalttätige und dennoch komfortable Fusion aus Stardew Valley und Hotline Miami und bietet den Spielern eine beeindruckende Vielfalt an Nebenquests, Easter Eggs und zufälligen Begegnungen.
Game Rant hat mit dem Indie-Entwickler hinter Street Fighter 2 gesprochen, um die Herausforderungen bei der Konvertierung des Spiels in ein Open-World-Format zu besprechen.
In seinem neuesten Statement an die Fans bestätigte Dabrowski, dass eine Early-Access-Version von Street Fighter 2 im Jahr 2024 nicht veröffentlicht wird. Er zögerte, sich auf einen Termin festzulegen, bevor er nicht absolut sicher sei, dass es machbar sei, und fügte hinzu, dass eine Early-Access-Version zwar im Jahr 2025 erscheinen würde, dies aber der konkreteste Hinweis sei, den er geben könne. Zusätzlich zu seinem Video-Geständnis über den Stand des Spiels stellte der Entwickler auf der Notion-Website auch die Anfänge einer soliden Street Fighter 2-Roadmap und eines Entwicklungstagebuchs bereit.
Das Spiel wurde erstmals Ende 2022 veröffentlicht. Eine Early-Access-Veröffentlichung wird für 2023 erwartet. In dieser Zeit hat sich der Entwicklungsprozess erheblich ausgeweitet. Allein im letzten Jahr wurden zahlreiche Verbesserungen und Verfeinerungen implementiert, darunter Missionsgenerierung, Platzierung von Handwerksmaterialien, Zeitfortschritt, Spielerschlaf, Elite-NSC-Funktionalität, Tutorials, Fähigkeitsbäume, neue Waffen- und Munitionssysteme und mehr. Die Integration der Gamepad-Unterstützung führte außerdem zu Verzögerungen, die „doppelt so lange dauerten wie ursprünglich angenommen“, sowie zu einer „scheinbar endlosen Reihe von Grenzfällen“, die gelöst werden mussten und das Spielerlebnis beeinträchtigten. Mit all den hinzugefügten Inhalten sieht Street Fighter 2 immer mehr wie ein spielbares und spielbares Open-World-Spiel aus.
Während Verzögerungen dazu geführt haben, dass lang erwartete Spieler jahrelang warten mussten, scheint das Spiel stetig voranzukommen und Dabrowski arbeitet hart daran, das Spiel zu einem vollen Erfolg zu machen. Da sich das Spiel zu einem der spielbarsten Roguelikes seit Jahren entwickelt, werden die Verbraucher möglicherweise für ihre Geduld belohnt, wenn irgendwann im nächsten Jahr eine Early-Access-Version erscheint. RPG](/streets-of-rogue-2-matt-dabrowski-interview-open-world-challenges-design-changes/)