SAG-AFTRA ist noch weit entfernt von KI-Deal mit der Spielebranche

Heim > Nachricht > SAG-AFTRA ist noch weit entfernt von KI-Deal mit der Spielebranche

SAG-AFTRA ist noch weit entfernt von KI-Deal mit der Spielebranche

Die Screen Actors Guild - American Federation of Television and Radio Artists (SAG -AFTRA) hat seinen Mitgliedern ein Update über die laufenden Verhandlungen für den Schutz der AI -Schutz des Videospiels zur Verfügung gestellt. Während einige Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Gilde "frustrierend weit auseinander" vom Videospiel i
By Christopher
Mar 26,2025

Die Screen Actors Guild - American Federation of Television and Radio Artists (SAG -AFTRA) hat seinen Mitgliedern ein Update über die laufenden Verhandlungen für den Schutz der AI -Schutz des Videospiels zur Verfügung gestellt. Während einige Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Gilde "frustrierend weit auseinander" in der Verhandlungsgruppe der Videospielbranche in mehreren wichtigen Themen. Diese Gruppe repräsentiert die meisten wichtigen AAA-Gaming-Unternehmen, und eine von SAG-AFTRA geteilte Tabelle unterstreicht die wesentlichen Unterschiede zwischen ihren Vorschlägen und denen der Branche.

Zu den wichtigsten ungelösten Problemen gehören:

  • Schutz vor digitaler Replikat oder generative KI -Verwendung für alle Arbeiten, nicht nur Arbeiten, die nach der Unterzeichnung der Vereinbarung erzeugt werden.
  • Eine Definition von "Digital Replica": SAG-AFTRA möchte jede Leistung, Gesang oder Bewegung enthalten, "leicht identifizierbar oder auf" einem Darsteller basierend auf Arbeitsverträgen zuzurechnen. Im Gegensatz dazu bevorzugt die Verhandlungsgruppe "objektiv identifizierbar", was SAG-AFTRA der Ansicht nach Arbeitgebern ermöglichen könnte, viele Leistungen auszuschließen.
  • Einbeziehung von "Bewegungskünstlern" in die generative AI -Vereinbarung.
  • Die Verwendung von "Echtzeitgenerierung" gegen "prozedurale Generation" zur Beschreibung generativer AI-erstellter Leistungen. Sag-Aftra sagt, letztere habe in Spielen eine andere Bedeutung.
  • Ob Arbeitgeber offenlegen müssen, ob die Stimme eines Darstellers mit anderen gemischt wird, um eine digitale Replik zu erstellen.
  • Offenlegungsanforderungen für die Verwendung der Stimme eines Darstellers für Echtzeit-Chatbots im Vergleich zum Skriptdialog in der Spielentwicklung.
  • Der Vorschlag von SAG-Aftra, die Einwilligung für die digitale Replikation während eines Streiks zurückzuziehen, während die Arbeitgeber sie weiterhin verwenden möchten, auch auf Streichspielen.
  • Die Dauer der Einwilligung für die Echtzeitgenerierung: SAG-AFTRA schlägt fünf Jahre vor, während die Verhandlungsgruppe unbegrenzte Zustimmung einsetzt.
  • Mindestkompensation für die Erstellung und Verwendung digitaler Replikate mit mehreren Meinungsverschiedenheiten, obwohl eine vorläufige Vereinbarung über die Berechnung des Bonusgehalts erreicht wurde.
  • Der Vorschlag der Verhandlungsgruppe, der nach dem SAG-AFTRA-TV/Filmvertrag modelliert wurde, das Arbeitgebern Bonusrechte im Austausch für eine Prämie bietet. SAG-AFTRA findet es zu breit und potenziell um die Rechte der Gewerkschaft um, ist jedoch offen für Diskussionen mit strengeren Grenzen.
  • Der Wunsch von Sag-Aftra nach einem Tracking-System zur Überwachung der digitalen Replikation und einer fairen Vergütung, die die Verhandlungsgruppe für unrealisierbar hält und nur bereit ist, als Möglichkeit zu diskutieren.
  • Spezifische Definitionen und Vorschriften rund "synthetische" Darsteller, die von generativer KI erstellt wurden.

Trotz dieser Unterschiede zeigt das Diagramm, dass vorläufige Vereinbarungen an mehreren anderen Punkten erzielt wurden, einschließlich Bonusgehalt, Streitbeilegung, bestimmte Mindestausgleichselemente, Einwilligungsanforderungen und einige Offenlegungen gegenüber Darstellern. Sag-Aftras Brief an die Mitglieder drückt jedoch besorgt darüber, dass die Arbeitgeber die Nähe eines Deals falsch darstellen, von dem Sag-Aftra nicht der Fall ist. Duncan Crabtree-Ireland, National Executive Director und Chief-Verhandlungsführer von Sag-Aftra, schrieb:

Mit ihren zuvor unterschriebenen Projekten, die sich durch die Produktionspipeline ziehen, spüren die Arbeitgeber den Streik, da SAG-AFTRA-Mitglieder, die in Videospielen arbeiten, weiterhin zusammenstehen und sich weigern, ohne angemessene Schutzmaßnahmen zu arbeiten. Dies veranlasst Arbeitgeber, andere Darsteller zu suchen, die sie ausnutzen können, um diese Rollen zu übernehmen, einschließlich derer, die normalerweise nicht in Spielen auftreten. Wenn Sie für eine solche Rolle angesprochen werden, fordern wir Sie auf, die Konsequenzen ernsthaft zu berücksichtigen. Sie würden nicht nur die Bemühungen Ihrer Kollegen untergraben, sondern auch das Risiko eingehen, indem Sie ohne Schutz vor KI -Missbrauch arbeiten. Und „KI -Missbrauch“ ist nur eine schöne Art zu sagen, dass diese Unternehmen Ihre Leistung nutzen möchten, um Sie zu ersetzen - ohne Zustimmung oder Entschädigung.

Als Reaktion darauf erklärte Audrey Cooling, Sprecher der Verhandlungsgruppe der Videospielbranche,:

Wir haben einen Deal vorgeschlagen, der Lohnerhöhungen von über 15% für SAG-AFTRA-Vertreter in Videospielen sowie verbesserten Gesundheits- und Sicherheitsschutz, branchenführenden Nutzungsbedingungen für Digitalreplikate im Spiel von AI und zusätzliche Vergütung für die Verwendung der Leistung eines Akteurs in anderen Spielen umfasst. Wir haben aussagekräftige Fortschritte gemacht und sind bestrebt, zum Verhandlungstisch zurückzukehren, um einen Deal zu erzielen.

Der SAG-AFTRA-Videospielstreik, der acht Monate lang andauert, wurde aufgrund mangelnder Einigung über KI-Bestimmungen initiiert, obwohl 24 von 25 anderen Vertragsvorschlägen von beiden Seiten bestätigt wurden. Die Auswirkungen des Streiks werden nun in der gesamten Spielebranche sichtbar. Die Spieler haben in Spielen wie Destiny 2 und World of Warcraft, wahrscheinlich aufgrund des Streiks, nicht übereinstimmende NPCs festgestellt. Im vergangenen Jahr hat SAG-AFTRA League of Legends getroffen, nachdem Riot angeblich versucht hatte, den Streik durch Abbrechen eines Spiels zu untergraben, und Activision bestätigte, Charaktere in Call of Duty: Black Ops 6 nach Bedenken hinsichtlich neuer Stimmen neu aufzunehmen. Zuletzt entdeckten zwei Zenless Zone Zero -Voice -Schauspieler ihren Ersatz durch die neuesten Patch -Noten des Spiels.

Top-Nachrichten

Copyright quanshuwang.com © 2024 — All rights reserved