Ken Levine denkt über die unerwartete Schließung von Irrational Games nach dem Erfolg von BioShock Infinite nach und beschreibt die Entscheidung als „kompliziert“. In einem aktuellen Interview verriet Levine, dass die Schließung des Studios die meisten seiner Mitarbeiter überrascht habe, darunter auch ihn selbst. Er hatte damit gerechnet, dass Irrational trotz seines eigenen Weggangs weiter agieren würde. „Ich dachte, sie würden weitermachen. Aber es war nicht mein Unternehmen“, erklärte er.
Levine, Creative Director und Mitbegründer von Irrational Games, leitete die Entwicklung der gefeierten BioShock-Franchise. Die Schließung des Studios im Jahr 2014 nach der Veröffentlichung von BioShock Infinite und die anschließende Umbenennung in Ghost Story Games im Jahr 2017 markierten ein bedeutendes Ereignis in der Spielebranche. In dieser Zeit waren auch andere große Studios mit Entlassungen und Umstrukturierungen konfrontiert.
Das Edge Magazine-Interview (berichtet von PC Gamer) befasste sich mit Levines persönlichen Herausforderungen während der Entwicklung von BioShock Infinite und trug zu seiner Entscheidung bei, Irrational zu verlassen. Er gab zu: „Ich glaube nicht, dass ich in der Lage wäre, ein guter Anführer zu sein.“ Trotz seines Weggangs war er bestrebt, die Auswirkungen auf das Team so gering wie möglich zu halten und strebte nach einer „möglichst möglichst schmerzhaften Entlassung“, einschließlich der Bereitstellung von Übergangsunterstützung.
Irrational Games, bekannt für seine Beiträge zum Horror-RPG-Genre mit System Shock 2 und seiner Arbeit an BioShock Infinite, sah sich mit unvorhergesehenen Umständen konfrontiert. Levine schlug sogar vor, dass ein BioShock-Remake ein geeignetes Projekt für das Studio nach Infinite gewesen wäre.
Mit BioShock 4 am Horizont gibt es viele Spekulationen. Während ein offizielles Veröffentlichungsdatum noch unklar ist, gehen Fans davon aus, dass das Spiel, das möglicherweise in einer offenen Welt spielt, von den Lehren profitieren wird, die aus der Entwicklung und Rezeption von BioShock Infinite gezogen wurden. Die Ego-Perspektive, ein Markenzeichen der Serie, wird voraussichtlich beibehalten.