Daniel Vávra, Schöpfer der Kingdom Come Trilogy and Warhorse Studios-Mitbegründerin, hat starke Kritik an Unreal Engine geäußert und behauptet, seine Grenzen behindern die Entwicklung komplexer Open-World-Spiele. Er schlägt vor, dass dies ein Faktor für die gemeldeten Entwicklungsherausforderungen des Witcher 4 beiträgt. Vávra behauptet, dass unwirklicher Motor, obwohl er für einfachere Umgebungen geeignet ist, historisch mit detaillierter Vegetation zu kämpfen habe und seine Nanitentechnologie als unzureichend für eine realistische Baumwiedergabe anführte.
Ein CD Projekt -Mitarbeiter bestätigte laut Vávra signifikante Schwierigkeiten bei der Anpassung von Szenen, die perfekt innerhalb des roten Motors zum unwirklichen Motor funktionierten. Dies hat den Witcher 4 Berichten zufolge in einen längeren Zeitraum von Produktionsschwierigkeiten gestürzt.
Vávra weist darauf hin, dass die meisten Open-World-Spiele proprietäre Engines nutzen und die Entscheidung von CD Projekt in Frage stellen, angesichts ihrer etablierten und erfolgreichen roten Engine auf Unreal Engine zu wechseln. Er hebt auch die High-End-Hardwareanforderungen von Unreal Engine hervor, was zu erheblichen Kosten für Spieler führt, ein Faktor, der die Zugänglichkeit einschränken kann.
Obwohl er vor Jahren freigelassen wurde, wird Kingdom Come: Deliverance ein erhebliches Interesse des Spielers für seine mittelalterliche böhmische Umgebung. Die mit Spannung erwartete Fortsetzung, die am 4. Februar startet, setzt die Geschichte von Indřich mit verbesserten Grafiken, raffinierten Kampfen und einer historisch gedeckten Erzählung fort.
Dieser Beitrag fasst die neuesten Informationen zur bevorstehenden Veröffentlichung zusammen, einschließlich Systemanforderungen und geschätzter Spielzeit. Wir werden auch Download -Anweisungen zu Kingdom Come: Deliverance 2 -Veröffentlichung geben, um sicherzustellen, dass Sie zu den ersten sind, die seine mittelalterliche Atmosphäre erleben.