Heim > Nachricht > Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden
Tauchen Sie in die Welt von Assassins Creed Shadows, als zwei renommierte Parkour -Athleten von Storror, Toby Segar und Benj Cave, ihren erfahrenen Einsichten in den Parkour -Realismus des Spiels geben. In diesem Artikel wird untersucht, wie Ubisoft versucht, feudales Japan zum Leben zu erwecken und historische Genauigkeit mit aufregendem Gameplay zu verbinden.
In einem kürzlich von PC Gamer Reality Check -Video boten Toby Segar und Benj Cave vom britischen Storror -Team ihren Realismus im Parkour -Realismus in Assassins Creed Shadows an. Als begeisterte Fans der Serie entwickeln sie auch ein eigenes Spiel in Parkour, Storror Parkour Pro, was ihrer Kritik eine einzigartige Perspektive verleiht.
Segar hat eine bestimmte Szene in AC Shadows mit dem Protagonisten Yasuke unter Verwendung eines "Alpine Knies" festgelegt, um einen Felsvorsprung zu besteigen. Er nannte diesen Schritt ein "Hassverbrechen gegen Parkour", da er in realen Szenarien unpraktisch ist, in denen eine solche Technik zu Knieverletzungen führen könnte.
Die Höhle hob andere unrealistische Elemente hervor, wie z. B. Charaktere mühelos Strukturen ohne Felsvorsprünge und das Gleichgewicht auf Tingsropen. Er betonte die unrealistische Darstellung der unbegrenzten Ausdauer und erklärte: "In Parkour rennt und begeht niemand, ohne sie zu schauen. Im wirklichen Leben prüfen Sie, Sie messen, Sie bereiten sich vor und es ist ein so langsamerer Prozess."
Während Assassins Creed Shadows ein fiktives Spiel ist, hat Ubisoft erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Parkour -Realismus zu verbessern. In einem Interview im Januar mit IGN erklärte Charles Benoit, Game -Direktor von AC Shadows, dass die verzögerte Veröffentlichung des Spiels darin bestand, diese Mechanik zu verfeinern.
Ubisoft verpflichtet sich auch, Spieler in den historischen Kontext des feudalen Japans durch den Abschnitt "Kulturelle Entdeckung" zu vertiefen. Wie auf ihrer Website von Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio ausführlich beschrieben, bietet diese Funktion einen Codex im Spiel mit über 125 Einsendungen zum Start, wobei die Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Zeit beschrieben wird. Diese Einträge, die von Historikern und Museumsbildern geschaffen wurden, versprechen einen tiefen Eintauchen in die Vergangenheit Japans.
Das Entwicklungsteam stand mit zahlreichen Herausforderungen bei der authentischen Nachbildung feudaler Japan, wie in einem Interview mit dem Guardian enthüllt wurde. Der ausführende Produzent von Ubisoft, Marc-Aalexis Coté, erklärte das langjährige Interesse an der Festlegung eines Assassin's Creed-Spiels in Japan und erklärte: "Ich bin seit 16 Jahren auf [dieses] Franchise und ich denke, jedes Mal, wenn wir ein neues Spiel starten, kommt Japan auf und wir fragen, ob die Zeit die Zeit ist?" Diesmal drängte das Team schließlich über die Konzeptionsphase hinaus.
Der Ubisoft -Kreativdirektor Johnathan Dumont betonte die umfassenden Bemühungen, die Essenz Japans zu erfassen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Historikern und dem Besuch von Kyoto und Osaka. Trotz Herausforderungen, wie z. B. genau das einzigartige Licht in den Bergen Japans, hat sich das Engagement des Teams ausgezahlt.
Assassins Creed Shadows sind am 20. März 2025 über PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht. Behalten Sie unsere Updates für die neuesten Assassin's Creed Shadows im Auge!