Voxel-Spiel im Minecraft- und Animal-Crossing-Stil in Entwicklung, mit Gebäude- und Social-Sim-Mechaniken
Im Anschluss an den Bericht gaben Quellen an, dass die Gameplay-Schleife dieses neuen Projekts Animal Crossing ähneln werde. Anstelle freundlicher anthropomorpher Charaktere wird es im Spiel „Matterlings“ geben, mit denen Spieler auf ihrer Heimatinsel interagieren. Obwohl nur wenige Details bekannt sind, ist Animal Crossing für seine entspannte Atmosphäre bekannt, in der Spieler Häuser entwerfen, Insekten und andere Wildtiere sammeln und mit Dorfbewohnern in Kontakt treten.
Spieler können ihre Heimatinsel verlassen und andere Biome erkunden, um verschiedene Materialien zu sammeln und mit verschiedenen Materielingen interagieren. Die Reise ist jedoch nicht ungefährlich, da Feinde den Fortschritt behindern. Es gibt auch Minecraft-ähnliche Mechaniken, bei denen die Spieler verschiedene Biome besuchen, die jeweils spezifische Baumaterialien anbieten. Beispielsweise liefert ein Waldbiom reichlich Material für Holzkonstruktionen.
„Alterra“ befindet sich seit über 18 Monaten in der Entwicklung mit Fabien Lhéraud, der seit 24 Jahren bei Ubisoft arbeitet, als Hauptproduzent. Auf seiner LinkedIn-Seite heißt es, dass er an einem „Unangekündigten Projekt der nächsten Generation“ arbeitet und die Entwicklung im Dezember 2020 begann und bis heute andauert. Berichten zufolge arbeitet auch Patrick Redding als Creative Director an diesem Spiel. Zuvor arbeitete er an Titeln wie Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2.
Trotz dieser aufregenden Neuigkeiten sollten Sie diese Informationen mit Vorsicht genießen, da sich „Alterra“ noch in der Entwicklung befindet und Änderungen vorbehalten sind .
Was sind Voxel-Spiele?
Ein derzeit beliebtes Voxel-Spiel ist Teardown, bei dem Spieler den perfekten Raubüberfall ausführen müssen, indem sie sorgfältig mit der Umgebung interagieren und Wände oder andere Objekte Pixel für Pixel zerstören. Überraschenderweise ist Minecraft kein Voxel-Spiel. Es wird nur eine voxelartige Ästhetik für die Welt verwendet, aber jeder große Würfel oder „Block“ wird mithilfe herkömmlicher Polygonmodelle gerendert.
Die meisten Entwickler nutzen das polygonbasierte Rendering wegen seiner Effizienz, da es nur die Erstellung von Oberflächen zum Rendern erfordert Objekte im Spiel. Trotz dieses vorherrschenden Ansatzes erscheint Ubisofts Projekt „Alterra“ mit seiner voxelbasierten Grafik vielversprechend.